Datenschutzinformation | Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken e.V.

1.     Allgemeines

1.1.  Verantwortliche Stelle und Gegenstand

Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken e.V. <Link Impressum> unterbreitet ihre Online-Angebote unter Beachtung der einschlägigen europarechtlichen und deutschen Datenschutzbestimmungen.

Im Folgenden stellen wir dar, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Sofern den anschließenden Abschnitten oder in separaten Datenschutzerklärung nichts anderes zu entnehmen ist, gelten die Angaben in diesem allgemeinen Teil.

1.2.  Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte/r

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie schriftlich mit uns Kontakt <Link Impressum> aufnehmen oder eine Mail an ruedel.boell@arcor.de senden.

1.3.  Betroffenenrechte und Aufsichtsbehörde

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Dazu können Sie schriftlich mit uns Kontakt <Link auf Impressum> aufnehmen oder eine Mail an ruedel.boell@arcor.de  senden.

Wir werden Ihre Rechte in jedem Einzelfall prüfen. Sofern ein von Ihnen geltend gemachtes Betroffenenrecht nach unserer Ansicht nicht eingeräumt werden kann, werden wir dies auf Wunsch auch schriftlich darlegen.

Wir weisen darauf hin, dass wir unter Umständen von Ihnen einen weiteren Identitätsnachweis verlangen, um einen Missbrauch der Betroffenenrechte auszuschließen.

1.4.  Empfänger der Daten

Die Weitergabe von Daten findet ausschließlich im Rahmen schriftlicher vertraglicher Vereinbarungen, die die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung von Rechten und Pflichten eindeutig regeln, oder entsprechend nachfolgend dargestellter Regeln statt.

2.     Webseiten

Im Rahmen der lesenden Nutzung unseres Onlineangebots werden personenbezogene Daten für folgende Zwecke erhoben:

2.1 Übermittlung der Onlineinhalte
2.2 
Übermittlung von Inhalten Dritter
2.3 
Verbesserung des Onlineangebots

2.4 Absicherung unserer technischen Systeme
2.5 
Übermittlung von Kommentaren
2.6 Anti-Spam-Prüfung

2.1.  Übermittlung der Onlineinhalte

2.1.1.     Zweck und Datenkategorien

Zum Zweck der Übermittlung der von Ihnen aufgerufenen Webseite werden von Ihrem Browser unter anderem auch weitere folgende Informationen übersandt:

  • Ihre IP-Adresse (eine Ziffernfolge, die Ihren Computeranschluss im Internet identifiziert)
  • Informationen zu Ihrem Endgerät, beispielsweise den verwendeten Browser, Verbindungsgeschwindigkeit oder Bildschirmgröße

Für die Darstellung bestimmter Informationen verwenden wir JavaScript, sofern Sie JavaScript in Ihrem Browser nicht deaktiviert oder einen JavaScript-Blocker installiert haben.

2.1.2.     Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen Inhalte auf Ihre Anfrage hin zu übermitteln und optimal darzustellen.

2.1.3.     Speicherdauer

Die o.g. Daten werden nach Abschluss des Übertragungsvorgangs für den Zweck der Übermittlung nicht weiter gespeichert.

2.1.4.     Ihre Rechte

Ein Berichtigungs-, Auskunfts- und Löschanspruch über die im Rahmen der reinen Nutzung des Onlineangebotes gespeicherten Daten besteht nicht, da für den Zweck der reinen Übermittlung der Inhalte die Speicherung von Daten nur temporär erfolgt und diese unmittelbar danach gelöscht werden.

2.2.  Übermittlung von Inhalten Dritter

2.2.1.     Zweck und Datenkategorien

Auf unseren Webseiten nutzen wir u. a. folgende Dienste, um fremde Inhalte einzubinden:

Werden solche Dienste in Gebrauch genommen, so richtet sich die Erhebung und Nutzung der Daten auch nach deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.

Bereits im Rahmen der Einbindung werden Sie – sofern wir dies technisch nicht unterbinden – an die jeweiligen Dienste weitergeleitet, die auf diesem Wege auch erfahren, dass Sie unsere Seite besucht haben.

Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseiten in Ihr persönliches Benutzerkonto des jeweiligen sozialen Netzwerkes eingeloggt sind, kann dieses Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen.

2.2.2.     Rechtsgrundlage

Die Weiterleitung erfolgt aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), auf Ihre Anfrage hin Inhalte zu übermitteln, die mit denen anderer Anbieter in Beziehung gesetzt sind.

2.2.3.     Speicherdauer

Die Speicherdauer der Daten bei Dritten richtet sich nach den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste (siehe oben).

2.3.  Übermittlung von Kommentaren

2.3.1.     Zweck und Datenkategorien

Besucher/innen unserer Webseiten haben die Möglichkeit, unter Beiträgen ein Kommentar zu hinterlassen. Hierbei speichern wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden:

  • Name (öffentlich sichtbar)
  • E-Mail-Adresse (nicht öffentlich sichtbar)
  • Inhalt des Kommentars (öffentlich sichtbar)

Bei Bearbeitungen und Kommentaren im Kommunalwiki werden gespeichert:

  • Ohne Benutzerkonto: IP-Adresse (öffentlich sichtbar)
  • Mit Benutzerkonto: Benutzername (öffentlich sichtbar)
  • Mit Benutzerkonto: E-Mail-Adresse (nicht öffentlich sichtbar)
  • Mit Benutzerkonto: Freiwillig gemachte Angaben zur Expertise (öffentlich sichtbar)

Zudem wird der User-Agent-String zur Identifizierung des Browsers gespeichert, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

2.3.2.     Rechtsgrundlage

Die Datenspeicherung und -veröffentlichung erfolgt durch Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der vorgenannte „User-Agent-String“ wird aufgrund des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Spamerkennung verarbeitet.

2.3.3.     Speicherdauer

Diese personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, bis die betroffene Person der Nutzung der Daten widerspricht und die Löschung beauftragt.

2.3.4.     Ihre Rechte

Grundsätzlich bestehen bezüglich der vorgenannten Datenkategorien Auskunfts- und Berichtigungsansprüche.

2.4.  Anti-Spam-Prüfung

2.4.1.     Zweck und Datenkategorien

Kommentare, die in unserem Online-Angebot von Leser/innen gemacht werden können, können von uns einer automatisierten Überprüfung darauf unterzogen werden, ob es sich um unerwünschte Nachrichten (Spam) handelt. Hierzu können verschiedene Angaben ausgewertet werden:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Kommentarinhalt
  • die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referrer-Information).
  • Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Zeit des Eintrags

2.4.2.     Rechtsgrundlage

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), in den auf unserer Webseite gemachten Kommentaren Spam auszuschließen und den hierfür erforderlichen Überprüfungsaufwand auf einen angemessenen Umfang zu beschränken.

2.4.3.     Speicherdauer

Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, können die Daten zur Verbesserung der Spamerkennung dauerhaft gespeichert werden. Andernfalls erfolgt keine der Speicherung der o.g. Datenkategorien in diesem Kontext über den Zeitpunkt hinaus, in dem die Spamerkennung durchgeführt wird.

2.4.4.     Ihre Rechte

Grundsätzlich bestehen bezüglich der vorgenannten Datenkategorien in Bezug auf eine dauerhafte Speicherung Auskunfts- und Berichtigungsansprüche. Ein Löschanspruch wird gewährt, wenn das Löschinteresse gegenüber unserem Interesse an der Spambekämpfung im Einzelfall überwiegt.